Oft sagt man ja, dass das Auge der Spiegel der Seele sei. Doch nicht nur über den Charakter eines Tieres kann es viel aussagen, sondern auch über seine Gesamtgesundheit. Ist das Pferdeauge gereizt, gerötet oder tränt, kann das ganz unterschiedliche Ursachen haben. Wir helfen Ihnen, diese zuzuordnen, und geben Tipps zur Pflege des Sehorgans.
Anatomie Pferd
Die Gelenke beim Pferd: essenziell für den Bewegungsapparat
Damit sich ein Pferd wohlfühlt und frei bewegen kann, ist die Gelenkgesundheit entscheidend. Denn schließlich stellen diese knorpeligen Verbindungen sicher, dass sich der Körper strecken und beugen kann. Doch die Gelenke beim Pferd sind oft überlastet und Erkrankungen werden häufig zu spät erkannt. Wie Sie dem vorbeugen können und worauf Sie besonders achten sollten, lesen […]
Die Leber beim Pferd: Ein essentielles Organ
Nicht selten finden Pferde auf einer Weide giftige Pflanzen, müssen manchmal Medikamente zu sich nehmen oder fressen ab und an nicht das beste Futter. Was an sich ganz normal ist, stellt immer eine Belastung der Leber beim Pferd dar. Wir erklären Ihnen, was die Aufgaben des Organs sind, was Sie tun können, um Erkrankungen in […]
Trächtigkeit beim Pferd – die Stute richtig versorgen
Ein gesundes kleines Fohlen – das ist der Traum so mancher Pferdebesitzer. Doch ob Sie nun erst überlegen, Ihre Stute besamen zu lassen, oder das schon geschehen ist: Bei der Trächtigkeit vom Pferd gibt es einiges zu beachten. Wir erklären Ihnen darum, wie die Schwangerschaft grundlegend abläuft und welche Faktoren Sie in welchem Stadium genau […]
Pferde-Gewicht: Wie viel darf mein Pferd wiegen?
Dass ein Shetlandpony nie genauso viel auf die Waage bringen wird, wie ein Haflinger – noch sollte – ist wohl jedem Pferdebesitzer klar. Doch undeutlich ist häufig, wie das ideale Pferde-Gewicht nun wirklich aussieht und wie Sie zu Hause bzw. im Stall berechnen können, ob sich Ihr Tier in einem gesunden Rahmen bewegt. Wir wollen […]
Muskulatur beim Pferd: Verspannungen erkennen und lösen
Finden Sie auch, dass das Glück der Erde tatsächlich auf dem Rücken der Pferde liegt? Umso schlimmer, wenn es mit dem Reiten einfach nicht klappt, weil das Tier scheinbar keine Lust hat, sich bockig zeigt und einfach nicht zur Ruhe kommt. Einer der häufigsten Gründe dafür ist die verspannte Muskulatur beim Pferd, insbesondere wenn es […]