Krankheiten wie Mauke, Husten oder auch Magen-Darm-Verstimmungen sind nicht nur nervig, sondern können auch langwierige Folgen haben. Doch im Grunde lässt sich ihnen häufig relativ leicht vorbeugen: Einfach das Immunsystem stärken. Pferde sind in dieser Hinsicht uns Menschen relativ ähnlich. Lies darum hier, wie die körpereigene Abwehr eigentlich funktioniert, worauf du besonders achten solltest und […]
Das Pferdeauge: Probleme erkennen & zuordnen
Oft sagt man ja, dass das Auge der Spiegel der Seele sei. Doch nicht nur über den Charakter eines Tieres kann es viel aussagen, sondern auch über seine Gesamtgesundheit. Ist das Pferdeauge gereizt, gerötet oder tränt, kann das ganz unterschiedliche Ursachen haben. Wir helfen Ihnen, diese zuzuordnen, und geben Tipps zur Pflege des Sehorgans.
Giftpflanzen für Pferde – Gefahren erkennen und vermeiden
Giftpflanzen: Wenn Pferde Jakobskreuzkraut, Eibe und Co. fressen, kann das schwerwiegende Folgen haben. In unserem Ratgeber erfahren Sie darum, um welche Gewächse Sie einen großen Bogen machen sollten, welche Symptome auf eine Vergiftung hinweisen und was Sie in solch einem Fall tun sollten. Lesen Sie jetzt weiter!
Die Gelenke beim Pferd: essenziell für den Bewegungsapparat
Damit sich ein Pferd wohlfühlt und frei bewegen kann, ist die Gelenkgesundheit entscheidend. Denn schließlich stellen diese knorpeligen Verbindungen sicher, dass sich der Körper strecken und beugen kann. Doch die Gelenke beim Pferd sind oft überlastet und Erkrankungen werden häufig zu spät erkannt. Wie Sie dem vorbeugen können und worauf Sie besonders achten sollten, lesen […]
Wenn das Pferd lahmt – Symptome und Ursachen
Dass ein Pferd lahmt, kann schon einmal vorkommen. Häufig hat es sich nur vertreten und beginnt binnen weniger Tage das betroffene Bein wieder vollständig zu belasten. In selteneren Fällen können aber auch schwerwiegendere Ursachen vorliegen. Hier erfahren Sie, wie Sie Lahmheit erkennen und was mögliche Ursachen sind. Jetzt weiterlesen!
Druse beim Pferd: Alles andere als nur ein Husten
Es beginnt meist mit einem harmlos erscheinenden Husten und einer leichten Schlappheit: Doch Druse beim Pferd kann schnell gefährlich werden. Wir erklären, warum das so ist, wie Sie die ersten Symptome richtig zuordnen, die Heilung effektiv unterstützen und wann Sie den Tierarzt einschalten sollten. Lesen Sie hier mehr!
Selenmangel beim Pferd: Symptome und Behandlung
Selen ist prinzipiell eines der lebenswichtigen Spurenelemente im Pferdekörper. Es ist maßgeblich an Prozessen wie dem Stoffwechsel beteiligt und unterstützt die Leber- und Schilddrüsenfunktion. Damit Sie einen Selenmangel bei Ihrem Pferd schnell anhand der Symptome erkennen und entsprechend handeln können, haben wir Ihnen einen Ratgeber zusammengestellt.
Die rossige Stute: Verhalten, Verlauf und Hilfe während des Zyklus
Sie wollen lernen, eine rossige Stute zu erkennen? Es interessiert Sie, wann sie besamt werden kann? Ist Ihr Pferd besonders verhaltensauffällig und Sie wollen dem entgegenwirken? Oder sind Sie sich nicht sicher, ob der Zyklus überhaupt normal abläuft? Diesen und weiteren wichtigen Punkten rund ums Thema widmen wir uns hier. Lesen Sie weiter!
Pferde füttern: Grundbedürfnisse erklärt
Zwischen Heu, Gras, Kraft- und Mineralfutter, Müsli und vielem mehr kann man schon schnell einmal den Überblick verlieren. Geht es Ihnen auch so? Dann ist unser kleiner Ratgeber rund ums Thema Pferde Füttern genau für Sie gemacht. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichen Sorten vor und erklären, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten. Informieren Sie […]
Pferdesolarium: unnötiger Luxus oder sinnvolle Therapieform?
Haben Sie bei Krämpfen, Bauchschmerzen oder Muskelkater schon einmal eine Infrarotlampe benutzt? Die daraus gespendete Wärme kann die Beschwerden innerhalb kürzester Zeit mindern. Und was für uns Menschen gilt, müsste doch auch für unsere Tiere funktionieren, oder? Aufgrund dieser Logik erfreut sich das Pferdesolarium zunehmender Beliebtheit. Doch was steckt wirklich dahinter? Lohnt sich die Anschaffung? […]