von Carina Jahn
Wenn dein Vierbeiner plötzlich empfindlich gegenüber Berührungen am Röhrbein ist und warme, geschwollene Stellen aufweist, kann das ein Hinweis auf einen Sehnenschaden beim Pferd sein. Wie dieser entsteht, wie du ihn erkennst und effektiv behandelst,... weiterlesen
von Carina Jahn
Kennst du das auch: Du wurdest von einer Mücke gestochen, hast dich in der Sonne verbrannt oder einfach eine besonders trockene Haut? Das Jucken hat hier oft kein Ende. Doch während wir Menschen bewusst versuchen können, dem Reiz entgegenzuwirken, si... weiterlesen
von Carina Jahn
Das Equine Metabolische Syndrom (EMS) bei Pferden ist eine der häufigsten stoffwechselbedingten Erkrankungen. Sie steht in direktem Zusammenhang mit Insulinresistenz, Übergewicht und der daraus resultierenden Hufrehe. In unserem umfassenden Leitfaden... weiterlesen
von Carina Jahn
Wer schon einmal etwas von einer Kolik beim Pferd gehört hat, wird mit dem Wort in den meisten Fällen etwas Schlimmes verbinden. Denn allzu oft hört man von gefährlichen, teils sogar tödlichen Krankheitsverläufen. Doch ist die Diagnose wirklich so be... weiterlesen
Strahlfäule beim Pferd - wenn der Huf schwarz wird
von Carina Jahn
Ein muffig-unangenehmer Geruch, schwarz-schleimige Konsistenz und Lahmheit – das sind typische Anzeichen der Strahlfäule. Pferde sind vor allem im Herbst und Winter davon betroffen, wenn die Böden besonders matschig sind. Wie du die Krankheit erkenns... weiterlesen
von Carina Jahn
Für den Halter ist es auf den ersten Blick lästig, doch für das Tier kann es auch ein Symptom einer ernsthaften Erkrankung sein: Mit Kotwasser beim Pferd ist nicht zu scherzen. Doch was ist das eigentlich und wie unterscheidet es sich vom Durchfall? ... weiterlesen
von Carina Jahn
Dass ein Pferd lahmt, kann schon einmal vorkommen. Häufig hat es sich nur vertreten und beginnt binnen weniger Tage das betroffene Bein wieder vollständig zu belasten. In selteneren Fällen können aber auch schwerwiegendere Ursachen vorliegen. Hier er... weiterlesen
von Carina Jahn
Es beginnt meist mit einem harmlos erscheinenden Husten und einer leichten Schlappheit: Doch Druse beim Pferd kann schnell gefährlich werden. Wir erklären, warum das so ist, wie Sie die ersten Symptome richtig zuordnen, die Heilung effektiv unterstüt... weiterlesen
von Carina Jahn
Erste Anzeichen für eine Arthrose beim Pferde sind Lahmheit und Motivationsnachlass. Viele Reiter ergreift dann erst einmal Angst. Was früher aber tatsächlich ein Grund für Verzweiflung war, da die Krankheit lange Zeit als unheilbar galt, können Sie ... weiterlesen