Pferdefütterung

Pferd mit Selen Logo

Selenmangel beim Pferd: Symptome und Behandlung

by

Selen ist prinzipiell eines der lebenswichtigen Spurenelemente im Pferdekörper. Es ist maßgeblich an Prozessen wie dem Stoffwechsel beteiligt und unterstützt die Leber- und Schilddrüsenfunktion. Damit Sie einen Selenmangel bei Ihrem Pferd schnell anhand der Symptome erkennen und entsprechend handeln können, haben wir Ihnen einen Ratgeber zusammengestellt.

Weiterlesen ...

Eine Hand, die einem Pferd etwas Heu reicht

Pferde füttern: Grundbedürfnisse erklärt

by

Zwischen Heu, Gras, Kraft- und Mineralfutter, Müsli und vielem mehr kann man schon schnell einmal den Überblick verlieren. Geht es Ihnen auch so? Dann ist unser kleiner Ratgeber rund ums Thema Pferde Füttern genau für Sie gemacht. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichen Sorten vor und erklären, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten. Informieren Sie […]

Weiterlesen ...

Jemand hält ein Schild in der Hand, auf dem die Abkürzung MSM erklärt wird

MSM für Pferde – was verbirgt sich hinter dem Schwefel?

by

Immer häufiger hört man von MSM für Pferde. Es scheint beinahe als ein Wunderheilmittel angepriesen zu sein – bei Arthrose, bei Ausschlag, bei Atemwegserkrankungen, ja sogar bei einem parasitären Befall soll der organische Schwefel helfen. Doch was steckt eigentlich dahinter und wann kann er wirklich eingesetzt werden? Wir erklären es!

Weiterlesen ...

Auf einem Block mit Spiralbindung steht Vitamin E und darunter ist das chemische Molekül gezeichnet

Wieso sollten Sie Vitamin E an Pferde verfüttern?

by

Für einen reibungslosen Ablauf im Organismus braucht jedes Lebewesen diverse Nährstoffe. Dazu gehört auch Vitamin E. Pferde sind auf eine Zufuhr angewiesen, denn es unterstützt Muskeln, Nerven und Abwehrkräfte. Da sie es jedoch nicht selbst herstellen können, müssen sie es über die Nahrung aufnehmen. Worauf Sie als Besitzer dabei achten sollten, wie Sie einen Mangel […]

Weiterlesen ...

Ein Fläschchen Schwarzkümmelöl steht neben Samen und einer Blüte

Schwarzkümmelöl für Pferde: So stärkt es Immunsystem und Verdauung

by

Nicht nur Menschen, sondern auch Pferde können chronisch erkranken. Seien es Einschränkungen in der Bewegung, Allergien oder Atemwegserkrankungen. Deren Symptome sowie Anzeichen von fütterungsbedingter Mängel lassen sich teilweise mit Nährstoffergänzungen mindern. So nimmt beispielsweise Schwarzkümmelöl bei Pferden positive Einflüsse auf das gesamte Immunsystem, besonders aber auf die Verdauung. Auch der Fell- und Hautstoffwechsel des Tieres […]

Weiterlesen ...

Ein Schälchen Kieselgur und daneben ein hölzerner Löffel

Kieselgur für Pferde: Huf, Haut und Haar mit Gesteinsmehl stärken

by

Ob für Ekzemer, bei Hufproblemen oder während des Fellwechsels: Wenn Sie nach Tipps zum Umgang mit diesen Erscheinungen suchen, werden Sie immer wieder über Kieselgur für Pferde stolpern. Doch was verbirgt sich eigentlich dahinter, was bewirkt das Gesteinsmehl wirklich und wie kann es angewandt werden? Lesen Sie hier die wichtigsten Fakten rund ums Thema!

Weiterlesen ...

Einige Zweige Eukalyptus und eine Schale in die etwas Öl getröpfelt wird

Eukalyptus fürs Pferd: von Halsschmerzen bis Insektenabwehr

by

Bei uns Menschen ist die australische Pflanze schon seit einigen Jahrhunderten als Heilmittel gegen Husten bekannt. Doch wussten Sie, dass Eukalyptus fürs Pferd ebenfalls eine gute Futterergänzung sein kann? Denn die gleichen Wirkstoffe, von denen wir Zweibeiner profitieren, zeigen auch bei unseren Haustieren Erfolge. Wir erklären Ihnen darum hier, was sich hinter den bläulichen Blättern […]

Weiterlesen ...

Einige Heucobs sind übereinander gestapelt

Heucobs füttern – Raufutter zum Einweichen

by

Raufutter ist die Basis der Pferdeernährung – das ist wahrscheinlich jedem Besitzer klar. Doch wenn Zahnprobleme oder Allergien ins Spiel kommen, ist die Aufnahme von Heu, Stroh, selbst Heulage nicht immer leicht. Heucobs zu füttern, kann dann eine gute Alternative sein. Wann Sie also die Pellets geben, was genau sich dahinter verbirgt und alles, was […]

Weiterlesen ...

Fenchel für Pferde: Heilpflanze für Magen, Darm und Atemwege

by

2009 zur Arzneipflanze des Jahres erkoren, ist die Knolle nicht nur für uns Menschen ein Segen. Auch in den meisten Stallapotheken gehört Fenchel für Pferde einfach dazu – vor allem, wenn das Tier anfällig für Koliken und Atemwegserkrankungen ist. Warum und wann es sinnvoll sein kann, das Kraut vorrätig zu haben, wozu es verwendet wird […]

Weiterlesen ...