Die Neuseeländische Grünlippmuschel wird schon seit Jahrhunderten in ihrem Heimatland bei Gelenkerkrankungen wie Arthrose und Sehnenscheidenentzündungen eingesetzt. Dabei beschränkt sich die Anwendung aber nicht nur auf den Menschen, sondern auch seine tierischen Begleiter. Was die Grünlippmuschel fürs Pferd tun kann und wie sie angewendet werden sollte, verraten wir Ihnen jetzt.

Eine Meeresfrucht zur Linderung von Gelenkbeschwerden

Es klingt erst einmal abstrakt, aber tatsächlich hat sich die Neuseeländische Grünlippmuschel über lange Zeit zur Therapie von Gelenkerkrankungen bewährt. Schon seit hunderten von Jahren konsumieren die Maori – die neuseeländischen Ureinwohner – die besondere Muschel regelmäßig. Ende des 20. Jahrhunderts stellten Wissenschaftler dann einen Zusammenhang zwischen der Meeresfrucht und dem seltenen Vorkommen von Arthrose und Rheuma in den einheimischen Stämmen fest.

Grünlippmuschel für Pferde

Frische Grünlippmuschel für Pferde

Die entzündungshemmende Wirkung

Nach dieser initialen Studie fanden weitere Forschungen statt, in denen die scheinbar entzündungshemmende Wirkung der Muscheln untersucht wurde. Dabei stießen die Wissenschaftler auf eine Besonderheit: die Muschel enthält eine Vielzahl an Nähr- und Mineralstoffen, zu denen unter anderem Glykosaminoglykanen, Omega-3-Fettsäuren, verschiedene Mineralstoffe (Natrium, Phosphor, Eisen, Zink, Selen) und Vitamin B12 gehören. Sie alle können die Gelenkgesundheit positiv beeinflussen und scheinen die Ursache für die Seltenheit dieser Erkrankungen bei den Maori zu sein.

Flüssig, pulvrig oder fest – die Verarbeitung der Grünlippmuschel

Die Muschel wird in speziellen Aquakulturen an der Küste Neuseelands angebaut und dann weiterverarbeitet. Je nach persönlichen (tierischen) Präferenzen kann sie als Pulver, als flüssiges Extrakt oder als Tabletten erworben werden. Bei Pferden werden bevorzugt die ersten beiden Formen eingesetzt, da sie sich leichter unter das Futter mischen lassen.

Die Grünlippmuschel fürs Pferd – immer eine gute Idee?

Die schon zuvor erwähnten Glykosaminoglykane wirken sich beim Pferd besonders positiv auf die Gelenkstrukturen aus. Ohne hier zu tief in den wissenschaftlich-medizinischen Hintergrund eintauchen zu wollen, möchten wir trotzdem ein paar Hintergrundinformationen zur Wirkung der Moleküle geben. Diese besitzen nämlich eine besonders hohe Wasserbindungsfähigkeit, welche die Elastizität und die Viskosität gewährleistet.

Werden also zusätzliche Glykosaminoglykane (in Form des Grünlippmuschelextraktes) gefüttert, so kann sich das positiv auf die Gesundheit der Gelenke auswirken. Zudem besteht das Extrakt der Grünlippmuschel zu einem Großteil aus ungesättigten Fettsäuren, welche dazu fähig sind, Entzündungsketten zu durchbrechen. Damit kann die Regeneration des Knorpelgewebes und auch die Produktion der Gelenkflüssigkeit des Pferdes angeregt werden.

Meeresfrüchte für Fohlen und junge Pferde

Im Wachstum wird ja bekanntlich die Grundlage für ein gesundes Leben bis ins hohe Alter gelegt. So kann sich auch die Grünlippmuschel positiv auf die generelle Pferdegesundheit auswirken, denn sie versorgt die jungen Pferde mit wichtigen Nährstoffen. Damit wird die Basis für dauerhaft gesunde und starke Gelenke geschaffen.

Später kann man auch von Zeit zu Zeit eine Grünlippmuschel-Kur beim Pferd durchführen. Diese Vorgehensweise verspricht eine Stärkung der gesunden Gelenke und eine Risikosenkung für Krankheiten wie Arthrose. Leider sind insbesondere arbeitenden Pferde sehr anfällig für solche Gelenkentzündungen, da sie oft unter großer Last stehen und sich viel bewegen (müssen).

Die Grünlippmuschel bei Gelenkproblemen

Leidet ein Pferd unter arthrosebedingter Lahmheit (zum Beispiel durch eine Hufgelenksarthrose), kann die Grünlippmuschel ebenfalls eingesetzt werden. Diese Therapie versorgt die Knorpel, Sehnen und Bänder mit zusätzlichen wichtigen Nährstoffen, welche sich entzündungshemmend auf Gelenkentzündungen beim Pferd auswirken können.

Übrigens: Bei alters- und abnutzungsbedingten Gelenkproblemen der Pferde kann die Muschel auch mit Kräutern wie Ulmenspierkraut, Ingwer, Teufelskralle oder Weidenrinde kombiniert werden. Diese können den Heilungsprozess zusätzlich beschleunigen. Alle diese und andere Nahrungsergänzungen bei Gelenkproblemen finden Sie bei Equidocs.de!

Auch bei Gelenkproblemen kann die Grünlippmuschel eingesetzt werden

Bei Gelenkproblemen wird die Grünlippmuschel eingesetzt

Die richtige Dosierung der Grünlippmuschel

Natürlich ist die genaue Dosierung immer vom Gewicht des Pferdes und der Reinheit des Extraktes abhängig. Als Richtwert lassen sich jedoch etwa 4 bis 8 g Grünlippmuschelextrakt bei gesunden Pferden und etwa das doppelte bei akuten Beschwerden ansetzen. Achten Sie jedoch auch darauf, dass es durchaus ein bis zwei Wochen dauern kann, bis man eine spürbare Wirkung erkennen kann – hier ist etwas Geduld gefragt.

Dafür sind Nebenwirkungen der Grünlippmuschel nicht bekannt. Sie kann unbedenklich gefüttert werden, wenn keine Allergie gegen Eiweiße von Schalentieren besteht. Zudem fällt die Meeresfrucht auch nicht unter Doping, solange sie nicht in Kombination mit doping-relevanten Kräutern verwendet wird.

Grünlippmuschel – Pferd frisst nicht

Allzu oft verwehren Pferde den puren Verzehr des Muschelextraktes. Das liegt daran, dass sie den fischigen Geruch nicht leiden können. Um diesen zu tarnen, kann ein kräuterhaltiger Mash, Apfelbrei oder auch Malzbier eingesetzt werden – was das Pferd nicht weiß (in diesem Fall riecht), macht es schließlich nicht heiß.

Im Übrigen gibt es auch viele Berichte, die besagten, dass die Pferde sich mit der Zeit an den Geruch der Grünlippmuschel gewöhnen, sodass sie sie nach einigen Einsätzen freiwillig fressen. Es kann dabei hilfreich sein, den Anteil der überdeckenden Leckerlis von Mal zu Mal ein wenig zu reduzieren.

Quellen
www.masterhorse.de/…/neuseelaendische-gruenlippmuschel-fuers-pferd
www.tipps-zum-pferd.de/gruenlippmuschel-pferd_tipp_294.html
www.gruenlippmuschel.org/pferde.html
www.gruenlipp-muschel.de/…/dosierung/