Aktivstall Steinloge
Der Aktivstall Steinloge

Frei wie der Wind – oder: Leben im Aktivstall

Der Offenstall hat schon länger Einzug in die Pferdegemeinde gehalten. Hier können sich die Tiere frei austoben und nach Belieben bewegen. Jedoch kann ein solcher offener Paddock schnell langweilig werden – an dieser Stelle kommt der Aktivstall ins Spiel. Wir erklären, was ihn auszeichnet und wie er funktioniert!

Naturnahe Haltung

Wie es im Offenstall üblich ist, wird auch im Aktivstall möglichst nah an den natürlichen Lebensumständen der Pferde festgehalten. Futterautomaten bieten eine ausgeglichene Ernährung, die ständige Nähe zu Artgenossen fördert Freundschaften und die große Auslauffläche regt zum Bewegen an.

Abenteuer pur im Aktivstall

Leider sind unsere Pferde oft ein bisschen gemütlich geworden und gehen auch auf der Weide zu wenig. Deswegen hat es sich der Aktivstall zur Aufgabe gemacht, unsere vierbeinigen Freunde dazu anzuregen, sich zu bewegen. Das bedeutet im Grunde, dass es viele verschiedene Stationen (z.B. Liegebereich, Tränken und Futterstationen) gibt, die möglichst weit voneinander entfernt positioniert sind. Die Pferde müssen also einiges an Distanz zurücklegen, um sie zu erreichen – wie in der Wildnis auch.

Im Aktivstall Steinloge sind verschiedene Stationen

Verschiedene Stationen im Aktivstall Steinloge

Was bringt das Konzept?

Das Ergebnis? Sichtlich ausgeglichenere und gesündere Pferde. Gerade die computergesteuerte Fütterung mindert die Gefahr von Magengeschwüren deutlich. Auch Lahmheit und dem Abbau von Muskeln wird durch das vielfältige Bewegungsangebot vorgebeugt.

Richtlinien des Aktivstalls

Der Laufstall Arbeitsgemeinschaft e.V. (auch LAG) gibt einige Richtlinien bezüglich des Aktivstalls vor. Wir wollen diese einmal grob zusammenfassen:

  • Haltung als Herde (v.a. darauf achten, dass die Pferde miteinander kompatibel sind)
  • Einsatz von Computertechnik zur Fütterung und auch die damit verbundene regelmäßige Kontrolle (Stichwort: fressen alle?)
  • Ausgiebige Liegeflächen mit ausreichend Platz für alle Tiere
  • Mehrere Tränken mit frischem Wasser an unterschiedlichen Orten im Aktivstall
  • Weite Distanzen zwischen den Bereichen und ausreichend Bewegungsmöglichkeiten
  • Gepflegte Anlagen mit Wiesen und nicht zu viel Matsch (bestenfalls mehrere Paddocks zwischen denen gewechselt werden kann)

Mögliche Probleme des Aktivstalls

Der Aktivstall unterscheidet sich vom Lauf- und Bewegungsstall vor allem durch den Einsatz von Futterautomaten. Diese können eine praktische Ergänzung sein, da durch ein Transponder-System jedes Pferd genau die Portion an Kraft- und Raufutter erhält, die ihm zugeteilt wird. Jedoch gibt es leider auch oft Probleme mit diesen Automaten – besonders in der Gewöhnungsphase. Hier ist es wichtig, die Pferde zu Beginn selbst an den Ständer heranzuführen und ihnen das Prinzip des Futtergebens nahezubringen. Meist haben es die Tiere nach einigen Tagen verstanden und bedienen sich von ganz allein. Nichtsdestotrotz ist es wichtig täglich zu kontrollieren, dass auch alle Pferde fressen!

Außerdem können Probleme entstehen, wenn zu viele Pferde auf zu engem Raum gehalten werden bzw. zu wenige Fress- und Trinkplätze vorhanden sind. Auch eine unausgeglichene Herde kann problematisch werden – gut ist es hier, wenn genügend Fläche vorhanden ist, um Rivalitäten aus dem Weg zu gehen und die Herde auseinanderzuziehen.

Futterstation im Aktivstall Steinloge

Einer von mehreren Futterstationen im Aktivstall Steinloge

Matschige Böden und Schutz vor Regen

Eine weitere Frage, die sich vielen Pferdebesitzern stellt, ist die des Matsches. Ein Paddock, der ständig in Benutzung ist, wird zwangsweise nach starkem Regen matschig sein – ein Herd für Strahlfäule und andere Krankheiten. Um das zu umgehen, sollte bestenfalls immer nur ein Bereich von mehreren frei zugänglich sein, damit auf die anderen ausgewichen werden kann. Gerade bei Dauerregen oder Schneefall empfiehlt sich außerdem eine zusätzliche Stallanlage mit geschützten Boxen.

Aktivstall im Winter

Auch im Winter kann der Aktivstall eine gute Haltungsmethode sein. Achten Sie zur kalten Jahreszeit aber darauf, dass die Nächte nicht zu frostig werden. Hier ist es wichtig, trotzdem Innenboxen zur Verfügung zu haben, auf die man ausweichen kann, wenn die Temperaturen zu tief sinken. Alternativ eignet sich auch eine Kombination mit einem Laufstall in einer Halle – hier können sich die Tiere auch nachts frei bewegen und bleiben trotzdem warm im abgeschlossenen, witterungsgeschützten Bereich.

Liegefläche und Unterstand im Aktivstall

Laufstall und Liegefläche im Aktivstall Steinloge

Neuzugänge an die Umstände gewöhnen

Die Ein- und Umgewöhnung eines Pferdes an einen Aktivstall kann gern einmal mehrere Monate dauern. In dieser Zeit sind die Vierbeiner besonders unruhig und aufgeregt. Sie müssen sich an die neue Umgebung und die Möglichkeit des ständigen Auslaufs erst gewöhnen. Das kann zum Problem werden, wenn die Fluktuation recht hoch und der Wechsel häufig ist – so kommt eine stetige Unruhe in die Herde.

Es ist also sinnvoll Neuankömmlinge langsam an ihre neu gewonnene Freiheit zu gewöhnen. Am besten eignen sich dafür Pferdeboxen direkt am Paddock. Hier können sich die Neulinge in den ersten Tagen ein Bild von ihrer Umgebung schaffen und die neue Gruppe aus der Ferne (und Nähe) kennenlernen. Nach und nach werden sie dann mit (immer anderen) Pferden zusammengelassen. Für einige Stunden je Tag können sie sich so vorsichtig beschnuppern, bevor sie später alle zusammen im Aktivstall leben.

Fazit: Aktivstall – eine gute Alternative?

Der Aktivstall hat (auch im Vergleich zum herkömmlichen Offenstall) eine Menge zu bieten. Er legt Wert darauf die Pferdehaltung so natürlich wie möglich zu gestalten – dazu gehört die ständige Fütterung, das Ausleben von Bewegung und ein starker Bezug zu Artgenossen in der Herde. Wird er richtig gepflegt, ist der Aktivstall ein wahres Paradies für Pferde. Jedoch sollte er nie die einzige Stallungsform sein – abgeschlossene Boxen oder ein witterungsbeständiger Innenbereich sind Pflicht, um auch für den Herbst und Winter gewappnet zu sein!

Witterungsbeständiger Innenbereich im Aktivstall Steinloge

Innenbereich im Aktivstall Steinloge

Quellen
https://www.pferdefluesterei.de/a-z/aktivstall-bewegungsstall/
https://www.st-georg.de/wissen/der-aktivstall-wie-pferde-wohnen-wollen/
https://lag-online.de/category/grundbeduerfnisse/
Bilder von: https://de-de.facebook.com/aktivstallsteinloge

Keine Kommentare zu “Frei wie der Wind – oder: Leben im Aktivstall”

Die Kommentarfunktion wurde geschlossen.