Sie kennen es vielleicht von sich selbst: Sind Sie verspannt oder nervös, kann eine zusätzliche Magnesiumzufuhr wahre Wunder bewirken. Doch wussten Sie, dass sich dieses Verfahren auch auf viele unserer Tiere übertragen lässt? Wir erklären darum hier, wann sich Magnesium für Pferde lohnt, was es bewirkt und wie Sie Mangelerscheinungen erkennen können. Lesen Sie hier […]
Omega-3-Fettsäuren sind ein wichtiger Bestandteil der Pferdefütterung. Ob zum Muskelaufbau, zur Haut- und Fellpflege oder einfach allgemein für das Immunsystem: Der Nährstoff wirkt sich positiv auf den gesamten Körper aus. Doch woher gewinnen unsere Vierbeiner ihn am besten? Wenn Sie sich diese Frage schon gestellt haben, sind Sie wahrscheinlich über Leinöl für Pferde gestoßen. Was […]
Haben Sie schon einmal gehört, dass sich Pferde in der Theorie ausschließlich von Heu ernähren können. Bei hochwertigen Produkten stecken hier nämlich eine große Menge an Mineralien und Vitaminen in den Fasern. Warum es also nicht nur im Winter eine sinnvolle Ergänzung zum Futterplan sein kann, warum Heu für Pferde so wichtig ist und welche […]
Sehnen stärken beim Pferd: Das können Sie tun Sehnenschäden treten bei Pferden leider relativ häufig auf und sind eine der Ursachen, warum ein Tier für lange Zeit nicht geritten werden kann. Doch können diese effektiv vermieden werden? Was können Sie als Besitzer tun? Ist ein spezielles Ergänzungsfutter wirklich sinnvoll? Diesen Fragen widmen wir uns in […]
Sie kennen es sicher von sich selbst: Essen Sie etwas Komisches oder haben Sie viel Stress im Alltag, wirkt sich das auf die Verdauung aus. Bei unseren Tieren ist das ähnlich und so sind diese beiden Punkte Hauptursachen für Magenprobleme beim Pferd. Wie Sie diese erkennen und was Sie dagegen tun können, erfahren Sie jetzt!
Ist der Sommer einmal überstanden, bleiben Bremsen und alles Ungeziefer endlich wieder fern. Das glauben zumindest viele Reiter. Leider ist das nicht ganz richtig, denn gerade wenn die feucht-kühle Jahreszeit beginnt, fühlen sich Milben besonders wohl – allen voran die Herbstgrasmilben beim Pferd. Wie Sie diese erkennen, was Sie gegen einen Befall akut und vorbeugend […]
Dermatophilose beim Pferd: Das Regenekzem verstehen Die kalt-feuchte Jahreszeit bringt nicht nur für uns Menschen die eine oder andere Hürde mit sich. Auch unsere Vierbeiner leiden unter den Bedingungen. Bei einigen Pferden äußert sich das durch das sogenannte Regenekzem. Was die Krankheit mit seinem Namensvetter – dem Sommerekzem – gemein hat, wie Sie sie erkennen […]
Ob nun bei einer Erkrankung wie Arthritis oder auch Allergien, bei einer allgemeinen Unruhe oder gar Angstzuständen: Hanföl beim Pferd kann eigentlich immer eingesetzt werden. Denn es bringt beruhigende und schmerzlindernde Eigenschaften mit sich. Warum das so ist sowie wann und wie Sie CBD am besten füttern, verraten wir Ihnen jetzt!
Oft sagt man ja, dass das Auge der Spiegel der Seele sei. Doch nicht nur über den Charakter eines Tieres kann es viel aussagen, sondern auch über seine Gesamtgesundheit. Ist das Pferdeauge gereizt, gerötet oder tränt, kann das ganz unterschiedliche Ursachen haben. Wir helfen Ihnen, diese zuzuordnen, und geben Tipps zur Pflege des Sehorgans.
Wussten Sie, dass Zink für Pferde ein essenzielles Spurenelement ist, welches an zahlreichen Stoffwechselprozessen beteiligt ist? So kann sich eine ergänzende Fütterung zum Beispiel auf die Hufgesundheit, das Immunsystem und auch verschiedene Erkrankungen positiv auswirken. Was das genau bedeutet, wann Zink gefüttert werden sollte und wie genau das am besten funktioniert, verraten wir Ihnen jetzt!